Generative KI in der juristischen Praxis: Effektives Prompting für Juristen
Generative KI unterstützt Juristen bei Recherche und Entwurf. Präzises Prompting steigert Effizienz, minimiert Fehler und schafft Zeit für strategische Rechtsarbeit.
Deepfakes und Datenschutz – Rechtliche Einordnung
Deepfakes wirken oft täuschend echt und bergen erhebliche Risiken für Datenschutz und Persönlichkeitsrechte. Ohne Einwilligung drohen rechtliche und strafrechtliche Konsequenzen.
OLG Köln zu KI und Datenschutz: Meta darf personenbezogene Daten unter Bedingungen nutzen
OLG Köln erlaubt Meta unter Bedingungen die KI-Nutzung personenbezogener Daten – mit Folgen für Unternehmen und Datenschutzpraxis.
KI im Rechtskonflikt: Warum Datenschutz und IT-Sicherheit neu gedacht werden müssen
Technologische Effizienz auf Kosten rechtlicher Klarheit – KI wirft neue Fragen zur Haftung, Nachvollziehbarkeit und Sicherheit auf.